Zurück
English

Wirtschaftsförderung

EMC Finance hat sich auch im Bereich der Wirtschaftsförderung ein spezifisches Kompetenzfeld aufgebaut. Durch unsere langjährige und umfangreiche Beratungstätigkeit auf diesem Gebiet verfügen wir über ein dementsprechend breit gefächertes Leistungsspektrum für:


  • Entwicklungs- und Projektgesellschaften
  • Gemeinnützige Organisationen
  • Wirtschaftsförderungsgesellschaften
  • Wirtschaftsbehörden
  • Kommunen und regionale Gebietskörperschaften
  • Landesregierungen

Die Schwerpunkte unserer Beratungstätigkeit bestehen dabei vor allem in der Entwicklung und Umsetzung von wirtschaftlich nachhaltigen Standortstrategien und entsprechenden Fördermaßnahmen sowie in der gezielten Gewinnung von Unternehmensansiedlungen und Investitionen.


Im Sinne unseres inhaltlichen Branchenfokus auf Entertainment, Medien, Kommunikation und Technologie, konzentriert sich unsere Wirtschaftsförderungsberatung sektoral auch insbesondere auf Projekte zur Entwicklung und Ansiedlung dieser Sektoren.


Entsprechend unserer thematischen und sektoralen Ausrichtung beinhaltet das EMC Finance Leistungsspektrum im Bereich Wirtschaftsförderung in erster Linie die folgenden Tätigkeiten:


  • Ausarbeitung detaillierter Markt- und Segment-Analysen zur Abschätzung von volkswirtschaftlichen Entwicklungspotentialen
  • Durchführung von Standortwettbewerbsanalysen (Identifikation relevanter Standortwettbewerber, Analyse der spezifischen Standortfaktoren der wichtigsten Wettbewerber, Identifikation von Differenzierungspotentialen)
  • Identifikation von investitions- und ansiedlungsrelevanten Standortfaktoren u.a. durch Unternehmensbefragungen hinsichtlich infrastruktureller, regulatorischer und steuerlicher Standortanforderungen
  • Ermittlung des Bedarfs für spezifische Förderprogramme als Ansiedlungsanreiz sowie Identifikation etwaiger Maßnahmen mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit z. B. in den Bereichen Fördermittel, Venture Capital, Startup-Center und Technologieförderung
  • Durchführung von Best Practice und Benchmark-Analysen der Wirtschaftsförderungsaktivitäten konkurrierender Standorte
  • Erarbeitung von umfassenden Standortentwicklungsstrategien mit detaillierter Aktionsplanung zur Schaffung möglichst attraktiver Standortbedingungen für Investitionen und Ansiedlungen von Unternehmen der Zielbranchen
  • Erstellung von Maßnahmenplänen, Organisationsmodellen und Umsetzungskonzepten für Wirtschaftsförderung, Standortmarketing und Ansiedlungsakquisition
  • Langfristige aktive Unterstützung bei der Identifikation von geeigneten Ansiedlungskandidaten, nachfolgender Unternehmensansprache und weiteren Betreuung zur erfolgreichen Realisierung von Investitionen und Unternehmensansiedlungen